Liebe Leserinnen, lieber Leser,

mit dem neuen Medizinprodukterecht hat das Medizinprodukte Journal (MPJ) 1994 das Licht der Welt erblickt. Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Ent-wicklung und Umsetzung des damals neuen Rechts. Es galt, diese neue Konzeption, basierend auf dem New Approach der EU, neben dem Inhalt und der Systematik des Arzneimittelrechts und Maschinenrechts zu platzieren. Nicht immer eine einfache Angelegenheit, da neben dem Fachlichen auch Emotionen (warum benötigen wir denn das Medizinprodukterecht? Arzneimittelrecht und Gerätesicherheitsrecht hätten es doch auch getan? Überrennt uns die EU?) zu berücksichtigen waren. Da der Schwerpunkt der MPJ-Beiträge auf dem Gebiet des europäischen und deutschen Medi-zinprodukterechts lag, konnte der Autor dieses Editorials weitgehend als Gründer und alleiniger Herausgeber des MPJ seiner Aufgabe nachkommen. Er hätte diese aber nicht ohne zahlreiche und wertvolle Unterstützungen von außen leisten können. Die Unterstützungen kamen oft von Mitgliedern des MPJ-Herausgeberbeirates. Sie kamen aus der Praxis der unterschiedlichen Be-reiche des Medizinproduktewesens. Die meisten Beiratsmitglieder und der Herausgeber hatten sich bereits bei der Entwicklung des europä-ischen und deutschen Medizinprodukterechts gegenseitig fachlich und menschlich schätzen gelernt. Sie gehören somit zu den Pionieren nicht nur des Medizinprodukterechts, sondern auch des MPJ. Ohne sie hätte dieses Journal nicht diese Qualität, Verbreitung und Anerkennung gefunden. Mir als Herausgeber ist es deshalb ein herzliches Anliegen, dem bisherigen MPJ-Her-ausgeberbeirat „Danke schön“ zu sagen. Dieser Dank bezieht sich nicht nur auf die Leistung be-züglich des MPJ, sondern auch auf das, was die Mitglieder mir menschlich gegeben haben.

 

Einige Mitglieder des Herausgeberbeirates sind meist aus Altersgründen (aber auch wegen Wechsel der beruflichen Aufgaben) nicht mehr oder nicht mehr unmittelbar im Medizinproduktebereich tätig. Diese haben der Verlag und der Herausgeber von der Aufgabe für das MPJ entbunden. Dies geschah nicht nur aus den erwähnten Gründen, sondern auch deshalb, weil die Konzeption des MPJ an die im Laufe der Zeit ergebenen neuen Anforderungen aus der Fortentwicklung des Medizinproduktewesens und der Zielgruppen des Journals weiterentwickelt wird. Darauf wollen wir auch den MPJ-Herausgeberbeirat neu ausrichten und konnten entsprechend neue Mitglieder dafür gewinnen, die aktuell mit den verschiedenen Fassetten des aktuellen Medizinproduktewesens befasst sind. Sie treten an die Stelle der nun ausscheidenden Mitglieder.

 

Die Weiterentwicklung der Konzeption des MPJ verlangt auch weiteren Sach- und Fachverstand sowie Erfahrungen. Deshalb wird die Herausgeberschaft auf eine breitere Basis gestellt. Zu dem bisherigen Herausgeber stoßen nun Vertreter(innen) aus der Wirtschaft und dem Anwaltswesen, wobei sowohl die Bereiche Medizinprodukte als auch Arzneimittel in Kombination mit Medizinprodukten berücksichtigt werden. Sie alle haben sich bereits in der Vergangenheit durch ihr Engagement und ihre Kompetenz ausgezeichnet.

 

Näheres zu den neuen Mitglieder der Herausgeberschaft und zu den ausscheidenden und neuen Mitgliedern des MPJ-Herausgeberbeirates kann dem Beitrag „MPJ rüstet für die Zukunft“ an anderer Stelle dieser Ausgabe des MPJ entnommen werden.

 

Der Verlag und der bisherige alleinige Herausgeber freuen sich auf die Zusammenarbeit und sind fest überzeugt, dass somit das MPJ für die Zukunft noch besser gerüstet ist. Die Leserinnen und Leser sind aufgerufen, weiterhin den Herausgebern und dem Beirat konstruktive Kritik und Anregungen zu geben, wofür wir uns schon heute bedanken.

 

Ihr
Volker Lücker